Galerie 2024

Galerie 2024

1.265 Euro für den Kinderschutzbund Alpen e.V.

Sparkasse stockt Hans-Josef Angenendts Spende auf

Auch den Erlös seiner 14. Kalender-Aktion spendet Hans-Josef Angenendt wieder dem Alpener Kinderschutzbund.
„Diesmal sind es 1.015 Euro geworden“, sagt der rührige Heimatfotograf und fügt ein „nur“ hinzu, denn die Herstellungskosten
seien um zwei Euro pro Stück gestiegen. „Das macht bei 182 Kalendern immerhin 364 Euro“, rechnet Hans-Josef Angenendt der
Kinderschutzbund-Vorsitzenden Karin van Bonn vor. Die freut sich indessen sehr über die Spende und bedankt sich überdies bei
Kathrin Hüsch und Volker Oppers von der Sparkasse am Niederrhein, die in guter Tradition die Spende um weitere 250 Euro
aufstockt. Karin van Bonn: „Die insgesamt 1.265 Euro kommen Kindern zugute, die auf Unterstützung angewiesen sind.“

Beispielsweise, so die engagierte Kinderschützerin, könne man mit dem Geld über zwei Monate lang rund 400 Schulkinder einmal
pro Woche mit Obst versorgen. „Unser Ortsverband zählt aktuell 100 Mitglieder“ berichtet Karin van Bonn, die zudem betont:
„Darüber hinaus haben wir viele, verlässliche Helfer und Unterstützer.“ Nur so seien die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und
Hilfsangebote überhaupt zu stemmen. Diese wertvolle, ehrenamtliche Arbeit werde er auch weiterhin mit seiner Kalender-Aktion
fördern, versichert Hans-Josef Angenendt und lacht: „Auf meinen Spaziergängen durch die niederrheinische Kulturlandschaft finde
ich immer wieder tolle Motive – mir gehen noch lange nicht die Ideen aus.“

Die mit dem Verkauf seiner Fotokalender
erlösten 1.015 Euro spendete Hans-Josef
Angenendt dem Kinderschutzbund Alpen.
Dessen Vorsitzende Karin van Bonn freute
sich zudem über weitere 250 Euro, mit
denen die Sparkasse am Niederrhein die
Spende auf insgesamt 1.265 Euro
aufstockte. Geschäftsstellenleiterin Kathrin
Hüsch und Kundenberater Volker Oppers
schätzen das ehrenamtliche Engagement
des 100 Mitglieder starken Ortsverbandes.

Infoabend

„Babys und Kleinkinder brauchen Bilderbücher!“

 

Kann man mit Babys überhaupt schon lesen?

 

Über diese und viele andere Fragen referierten die beiden Pädagoginnen Gitta Hackstein und Leonie Meurs im Rahmen eines Infoabends des Kinderschutzbundes OV Alpen. In der gut besuchten Gesprächsrunde im Kath. Familienzentrum Alpen machten die Pädagoginnen die pädagogische Bedeutung des Lesens für Babys und Kleinkinder anschaulich deutlich, gaben konkrete Tipps zum Vorlesen und zahlreiche Hinweise auf altersgerechte Kinderbücher. Mit ihrem fundierten Fachwissen, dem aufwendig mit Büchern und passenden Spielmaterialien ausgestatteten Vortragsraum und mit ihrer eigenen Begeisterung für die Wichtigkeit der Leseförderung von Anfang an, überzeugten die Referentinnen die anwesenden Mütter, Väter, Großeltern und pädagogischen Fachkräfte. Am Ende waren sich alle einig: Mit Bilderbüchern wächst man besser!

 

Mit ihrem fundierten Fachwissen, dem aufwendig mit Büchern und passenden Spielmaterialien ausgestatteten Vortragsraum und mit ihrer eigenen Begeisterung für die Wichtigkeit der Leseförderung von Anfang an, überzeugten die Referentinnen die anwesenden Mütter, Väter, Großeltern und pädagogischen Fachkräfte.

Am Ende waren sich alle einig: Mit Bilderbüchern wächst man besser!

 

Hinweise über die nächsten BücherBaby-Kurse finden sich auf der Homepage des Kinderschutzbundes: www.dksb-alpen.de

Vereinsliebe 2024

April 2024

2.000 € für den Kinderschutzbund OV Alpen von der Aktion „VereinsLiebe“ von Volksbank Niederrhein eG und RP

 

 

Mit der Aktion VereinsLiebe von der Volksbank Alpen und der Rheinischen Post haben wir mit unserer Collage bei dem Wettbewerb 2024 von 138 teilnehmenden Vereinen den 3. Platz gemacht und 2.000,- € gewonnen!

Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich, die sich bei dem Wettbewerb engagiert haben!

Frühlingsfest in Alpen

Beim Frühlingsfest in Alpen am 28.04.2024 waren wir wieder mit unserer beliebten Pflanzaktion für Kinder vertreten. Die Kinder konnten kleine Kräuterpflanzen (Erbsen, Kapuzinerkresse) und Salat in vorbereitete Blumenkästen einpflanzen und mit nach Hause nehmen. Bei guter Pflege können demnächst über 100 Kinder kräftig ernten. Zudem unterstützte uns in diesem Jahr Doris Capell mit ihrem Team von der Kunstschule Xanten. Bei dem Kreativangebot konnten die Kinder viel über Insekten und ihre Kräuter lernen.

Malkurs in den Sommerferien

 

 

Wie auch im vergangenen Jahr, ermöglichte der Kinderschutzbund OV Alpen in den Sommerferien wieder einmal drei kreative Tage in der Kunstschule Xanten in der Zeit vom 08. – 10.  Juli 2024.

Unter der Leitung der Kunsttherapeutin Doris Capell hatten die sechs bis zehnjährigen Kinder große Freude am Sammeln von Ideen, Vorskizzieren sowie Fertigstellen ihrer Kunstwerke auf Leinwand mit Acrylfarben.

Frau Capell stand dabei, wie auch im letzten Jahr,  jedem Kind als kompetente Unterstützung zur Seite, sodass die Kinder ihre Kreativität und Fantasie voll ausleben konnten. Am Ende der drei Tage nahmen alle Kinder sehr stolz ihre Kunstwerke mit nach Hause.

Mit dem Kinderschutzbund Alpen in den Ferien unterwegs

 

Der Kinderschutzbund Ortsverein Alpen bot im Rahmen der Alpener Ferienspiele 2024 gleich zwei spannende Aktionen für Kinder an. Viele Alpener Kinder hatten dabei die Möglichkeit, sich auszutoben und großen Spaß zu haben.

Am Montag, den 5. August, erlebten 40 Kinder einen aufregenden Tag im Wald. Gemeinsam mit den Pfadfindern St. Ulrich organisierte der Kinderschutzbund einen abenteuerlichen und kreativen Parcours. Die 6- bis 12-Jährigen konnten bei Spielen und Bastelaktionen mit Naturmaterialien ihre Geschicklichkeit testen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Erlebnispädagogische Angebote, wie das Spielen mit einem Riesenfallschirm oder das Erkunden der Waldinsekten mit einer Becherlupe, standen ebenfalls auf dem Programm. Besonders beliebt war die große Hüpfburg, auf der sich die Kinder austoben konnten. „Es war viel los im Wald“, berichtete ein Betreuer, und viele Kinder erlebten den Wald auf ganz neue Weise.

Die zweite Tour führte am 14. August mit einem Bus der Gemeinde Alpen zum Ketteler Hof in Haltern am See. Aufgrund des Wetters konnten die 40 Kinder im Grundschulalter und die 12 Betreuer*innen zwar nur den Indoor-Bereich nutzen, doch das tat der Freude keinen Abbruch. Die Kinder hatten viel Spaß auf den verschiedenen Themenspielplätzen und nutzten die zahlreichen Kletter-, Rutsch- und Spielmöglichkeiten, um sich auszupowern. Als kleine Entschädigung für die wetterbedingten Einschränkungen spendierten die Betreuer*innen jedem Kind zwischendurch eine Portion Pommes, was bei den Kindern sehr gut ankam. Nach einem lustigen und abwechslungsreichen Tag brachte der freundliche Busfahrer Jürgen alle Kinder und das Betreuerteam wohlbehalten und zufrieden nach Hause.

Insgesamt waren die Aktionen des Kinderschutzbundes Alpen ein voller Erfolg und sorgten für strahlende Kinderaugen.

Alpener Jugendliche spenden für den Kinderschutzbund OV Alpen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a und 10b der Sekundarschule Alpen des letzten Schuljahres (2023-24) setzten mit Unterstützung ihrer Klassenlehrer Herrn Schwarz und Herrn Pichotka einiges in Bewegung, um ihre Klassenfahrt nach Paris zu finanzieren. So verkauften sie u.a. selbstgebackene Kuchen und Waffeln und sammelten jede Menge Pfandflaschen. Dabei waren Nico Hellriegel, Jasper Henrichs, Mara Terhorst, Marlon van Beek und ihre Klassenkamerad*innen so emsig, dass sie nicht nur eine tolle Fahrt nach Paris erleben durften, sondern sogar noch Geld übrig hatten. Die beiden Mütter Julia Henrichs und Andrea Terhorst berichteten, dass die Schüler*innen und die Eltern sich schnell einig waren, den Überschuss der Klassenkasse dem Kinderschutzbund OV Alpen zu spenden. So übergaben die vier Jugendlichen, der Vorsitzenden des Kindeschutzbundes Alpen, Karin van Bonn, stolz ihren Spendenbeitrag in Höhe von 450€. Die Vorsitzende bedankte sich ganz herzlich dafür und lobt ausdrücklich die vorbildliche Haltung der Jugendlichen und die tolle Unterstützung der Eltern. Mit dem Geld werden bedürftige Kinder im Gemeindegebiet Alpen unterstützt. Weiter Infos dazu unter www.dksb-alpen.de.

Nico Hellriegel, Jasper Henrichs, Mara Terhorst, Marlon van Beek übergeben stellvertretend für ihre Klassenkamerad*innen der Klasse 10a und 10b der Sekundarschule Alpen des letzten Schuljahres (2023-24) eine Spende an Karin van Bonn, Vorsitzende des Kinderschutzbundes OV Alpen.

Hund „Hetti“ freut sich genau wie die Vorsitzende über die tolle Aktion der Jugendlichen.

Ängste im Kindes- und Jugendalter:

Fachvortrag in Alpen bietet wertvolle Einblicke

September 2024

2.000 € für den Kinderschutzbund OV Alpen von der Aktion „VereinsLiebe“ von Volksbank Niederrhein eG und RP

 

 

Ängste sind längst ein fester Bestandteil im Alltag vieler Kinder und Jugendlicher. Angesichts der Tatsache, dass aktuell 10% aller Minderjährigen in Deutschland von Angststörungen betroffen sind – das entspricht etwa zwei bis drei Kindern pro Schulklasse – wird die Dringlichkeit von Unterstützung und Behandlung deutlich. Der Kinderschutzbund OV Alpen griff dieses wichtige Thema in einem Fachvortrag auf, der im voll besetzten Rathaussaal stattfand.

Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen Marlien Affeldt und Katharina Krämer, die in Alpen eine Gemeinschaftspraxis führen, informierten umfassend über verschiedene Formen von Angststörungen. Sie erläuterten die Symptome und Ursachen und gaben praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten. Besonders betonten sie die langen Wartezeiten von sechs bis neun Monaten auf einen Therapieplatz, was die Bedeutung präventiver Maßnahmen unterstreicht.

Die Referentinnen stellten verschiedene Präventions- und Unterstützungsmöglichkeiten vor, die von Begleitpersonen in Familie, Kindergarten, Schule und Freizeiteinrichtungen umgesetzt werden können. Anhand von Praxisbeispielen verdeutlichten sie, wie wichtig es ist, frühzeitig zu handeln und die Kinder zu unterstützen.

Das große Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer zeigte sich in den zahlreichen Fragen, die nach der Präsentation gestellt wurden. Marlien Affeldt und Katharina Krämer beantworteten diese ausführlich und begeisterten die Anwesenden mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement für das Thema.

Der Fachvortrag war ein wertvoller Beitrag zur Sensibilisierung für Angststörungen im Kindes- und Jugendalter und unterstrich die Notwendigkeit, betroffenen Kindern und ihren Familien frühzeitig Hilfe und Unterstützung zu bieten.

 

Magie in Alpen: „Sim Sala Bim!“ begeistert Familien zum Weltkindertag

September 2024

Ein Hauch von Magie lag in der Luft, als der Kinderschutzbund OV Alpen e.V. am Sonntag, den 29. September 2024, zu zwei zauberhaften Familienvorstellungen in die Gaststätte „Zum Dahlacker“ einlud. Der Kinder(ver)zauberer Stefan Pütz sorgte mit seiner mitreißenden Show für leuchtende Augen und staunende Gesichter bei rund 200 kleinen und großen Gästen.

In seiner kindgerechten Mitmach-Show verzauberte Pütz das Publikum mit einer Vielzahl an Tricks: Gegenstände verschwanden auf magische Weise, bunte Punkte tauchten auf Tüchern auf und die Karten spielten verrückte Spiele. Besonders faszinierend war, dass die Kinder selbst zu kleinen Zauberassistenten wurden und aktiv an den Tricks teilnahmen. Die Frage, wer hier eigentlich zauberte, blieb bis zum Schluss ein Rätsel, das mit viel Lachen und Applaus gelöst wurde.

Der Höhepunkt der Show war jedoch nicht nur die Magie auf der Bühne. In der Pause verwandelte sich Stefan Pütz in einen 3 Meter großen Riesenzauberer und zog über das Streuobstwiesengelände. Mit Humor und akrobatischen Einlagen zeigte er, dass er nicht nur ein begnadeter Magier, sondern auch ein talentierter Entertainer ist. Die Kinder waren begeistert und folgten ihm mit großen Augen.

Als krönenden Abschluss erhielten alle jungen Zauberlehrlinge vom Kinderschutzbund ein kleines Kartenspielzauber-Set, um die erlernten Tricks zu Hause nachzaubern zu können. Die Begeisterung war groß, und viele Kinder träumten davon, selbst einmal ein großer Zauberer zu werden.

Mit dieser fantastischen Veranstaltung ermöglichte der Kinderschutzbund OV Alpen e.V. mehr als 200 Zuschauern einen unvergesslichen Familiennachmittag voller Magie, Lachen und Staunen. Ein gelungener Beitrag zum Weltkindertag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kreativangebot auf dem Nikolausmarkt in Alpen

am 2. Adventswochenende 2024

 

 

Am zweiten Adventswochenende war es mal wieder so weit…

Auf dem Nikolausmarkt in Alpen bot der Kinderschutzbund Alpen wieder ein weihnachtliches Basteln für Kinder an. Sehr viele Alpener Kinder und auch die Eltern nahmen das Angebot wahr und stellten schöne Weihnachtsbaumanhänger her. Der Fantasie und Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Sicherlich haben sich an Weihnachten viele Kinder an die schöne Aktion in entspannter Atmosphäre erinnert.

 

 

Rechtliches

Anschrift

Kinderschutzbund Alpen e.V

Weststraße 10
46519 Alpen

Telefon: 02802 6783
E-Mail: info@dksb-alpen.de